Fahrrad Hundekorb – Darauf solltest du beim Kauf achten
Wenn Du sehr oft mit Deinen Hund auf dem Fahrrad unterwegs bist, solltest Du für Deinen vierbeinigen Freund einen guten Fahrrad Hundekorb kaufen. Allerdings musst Du hierbei auf einige wichtige Dinge achten, denn schließlich geht es um Deine eigene und die Sicherheit des Hundes. Um Dir die Entscheidung bei der Auswahl zu erleichtern, haben wir die besten Hundekorb Modelle für Dich recherchiert.
Hier unsere Fahrrad Hundekorb Bestenliste
Lässt sich ein Fahrrad Hundekorb vorne oder hinten anbauen?
Wenn Du Dir einen Fahrrad Hundekorb zulegen möchtest, kommt zunächst die Frage auf, wo der Hundekorb befestigt werden soll. Diese Frage ist eigentlich einfach zu beantworten: Ein kleiner leichter Hund bis etwa 7 kg kann vorne am Fahrradlenker problemlos mitgeführt werden.
Größere Hunde hingegen bis zu einem Gewicht von bis zu 15 kg sollten in einem Hundekorb für den Gepäckträger transportiert werden, da dieser wesentlich stabiler ausgelegt ist.
Für große Hunde der Fahrradanhänger die beste Alternative
Ganz große Hunde müssen allerdings in den Hunde-Fahrradanhänger, den es speziell dafür gibt. Hier darf Dein XXL Hund dann auch gerne mehr als 30 kg auf die Waage bringen. Also auch ein großer in die Tage gekommener Golden Retriever kann mit auf den Ausflug fahren und sich amüsieren.
Sicherheit für Mensch und Hund hat Vorrang
Wenn du lediglich einen kleinen Chihuahua oder Yorkshire Terrier besitzt, ist der Fahrrad Hundekorb für den Lenker genau die richtige Wahl. So hast Du Deinen Liebling immer im Blick und er bekommt während der Fahrt zudem keine Angst. Aber viele Hunde sehen auch gerne nach vorne hinaus, allerdings sollte dabei Dein Tempo entsprechend angepasst werden.
Hund anleinen unbedingt notwendig!
Wichtig ist, dass der Hund mit der Schutz- und Sicherheitsleine angeschnallt wird, sodass er nicht unverhofft aus dem Hundekorb springt. Es gibt aber auch Fahrrad Hundekörbe mit Gitter, die Abhilfe schaffen. Hier musst Du darauf achten, dass das Gitter sicher verschlossen wird und der Hund es nicht unbedacht von alleine öffnen kann.
Die Montage des Hundekorbs am Fahrrad
Die Montage ist grundsätzlich einfach und kann selber durchgeführt werden. Für den Fahrrad Hundekorb gibt es teilweise einen KLICKfix Lenker Adapter, der es ermöglicht den Hundekorb schnell an- oder abzubauen.
Der Fahrradkorb für den Gepäckträger wird meist fest installiert, kann jedoch je nach Modell durch eine spezielle Halterung abgenommen werden.
Leicht demontierbar sehr vorteilhaft
Um den Boden des Hundekorbs leicht reinigen zu können, sollte dieser herausnehmbar sein. Zudem kannst du auch noch eine waschbare Hundedecke reinlegen. Speziell bei kleinen Hunden oder Hunden im Welpenalter ist schnell mal ein unvorhersehbares Missgeschick passiert.
Damit es der Hund während der Fahrradtour bequem hat, sollten die Seiten eine entsprechende Polsterung haben. Ein Dach schützt ihn zusätzlich vor Regen oder Fahrtwind.
Letzter Tipp zum Fahrrad Hundekorb
Wichtig: Der Schwerpunkt deines Fahrrades verändert sich merklich, sowie der Hund in dem Fahrradkorb sitzt. Daher sollte das Fahrrad auf jeden Fall einen Mittelständer haben und nicht nur den einfachen Seitenständer.
Weitere Informationen gibt es auf unserem Hundekorb Vergleich.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 um 08:15 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API